Modelle im Museum

Viele Dinge sind zu groß für ein MUseum. Modellbauer haben in fleißiger Arbeit verkleinerte Modelle geschaffen. Wir haben in unserem Museum das Modell des Marineartilleriearsenals, wie es etwa 1943 aussah, das Modell eines Bauernhauses vor etwa 100 Jahren und das Modell des Kleinen Theaters am Markt aus der Zeit vor dem Umbau 2022/23. Auch unsere Puppenstuben sind Modelle der damaligen Lebenswirklichkeit, an denen die Kinder spielerisch lernten wie es in der großen Welt zuging.

 

Das Modell des Marineartilleriearsenals Fahrenkrug im Segeberger Forst bei Wahlstedt.

Weitere Bilder und Erklärungen

Foto: Sönke Ehlert

 

Modell eines Wahlstedter Bauernhauses
Alle Fotos: Peter Koch

Weitere Bilder und Erklärungen

Farb-Fotos: Peter Koch

 

 Modell de Kleinen Theaters am Markt
Foto: Peter Koch

Weitere Bilder und Erklärungen

 

 

 Puppenhäuser

Weitere Bilder und Erklärungen

In Bearbeitung

Foto: Peter Koch

 

Modelle im Informationszentrum

Das Doku- und Informationszentrum beschäftigt sich besonders mit dm Kriegsende und mit dem Neuanfang und der Nachnutzung in den  Nachkriegsjahren.

Hier ist auch Platz für ein großes Modell des Firmengeländes der Fa. Willy Pelz & Co KG, das zum 25-jährigen Firmenjubiläum ertellt wurde. Im Modell sind die ehemaligen Arsenalsgebäude gut zu erkennen.
Hier haben auch weitere Architekturmodelle ihren Platz.

Modell  der Firma Willy Pelz

Weitere Erläuterungen und Bilder

Fotos: Peter Koch

 

 Modell des Heizwerkes

Weitere Erläuterungen und Bilder

Fotos: Peter Koch

 

 Modell eines Bunkereinganges

Weitere Bilder und Erklärungen

Fotos: Detlef Schütt

 

 Baracken-Modelle

Weitere Bilder und Erklärungen

Fotos: Peter Koch

 

 Schiffsmodelle

Weitere Bilder und Erklärungen

Fotos: Peter Koch



| Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt | Waldstraße 1 | 23812 Wahlstedt |