Das besondere Ausstellungsstück

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einzelne Stücke aus unserer Sammlung vorstellen. Es handelt sich dabei nicht immer um besonders wertvolle Stücke, sondern um Teile, die zum Nachdenken anregen und Ihr Interesse wecken sollen.
Alle  Photos:  Peter Koch, Museum Wahlstedt

Manche der folgenden Dinge zeigen, dass sich Vieles mehr in der Phantasie abspielte und nicht auf dem Bildschirmerschien und nur mit "Wischen" zu tun hatte.

 
Ein Sohn des damaligen Bauern hat das Modell seines Elternhauses 1956 gebaut.

Das Modell in hoher Auflösung

Modell eines ehemaligen Wahlstedter Bauernhauses in der Dorfstraße, das leider  inzwischen abgebrannt ist.
 

Spielzeug-Kinoprojektor mit KerzenBeleuchtung, darin konnten kurze Filmstreifen im originalen Kinoformat gezeigt werden. Die "Leinwand" war zwei bis drei Handbreit vor dem Projektor.


Die KInder waren beschäftigt: die Puppen mussten ins Kino gehen, dort Karten kaufen, den Film ansehen, danach nach Hause gehen, gefüttert werden und ins bett gebracht werden. Ein Spiel, das sehr viel Phantasie gebrauchte

 

Ein Fernseher von 1957.
Nur in Schwarz-Weiß, und vor der Bildröhre war damals noch ein Sicherheitsglas zum Schutz vor Implosion.

Es gab damals nur ein Programm, denn das ZDF begann erst 1963, und das Fernsehen aus der DDR war schwer zu empfangen, weiter im Westen überhaupt nicht, und auch hier nur stark verrauscht.

 

 

Lötkolben

inzwischen unbekanntes Werkzeug

 mehr lesen ...

 

 Nähmaschine

 

mehr lesen ...

 

 Eisenbahn

Schlussleuchte

mehr lesen ...

 

 Grammophon

 

mehr lesen ...

 

 Kaffeemühle und

Kaffeeröste

mehr lesen ...

 

 Brustleier und anderes Werkzeug

 

mehr lesen ...

 

 Letterphotscheibe, Rechenschieber und andere vergessene Hilfsmittel

 

mehr lesen ...

 

 Lebensmittelkarte

 

mehr lesen ...

 

 Rundfunk, Phono, Fernsehen

 

mehr lesen ...

 

 Küche und Hausarbeit

Fabrikarbeit

mehr lesen ...

Nach oben scrollen

 

Inflationsgeld

mehr lesen ...

 

 Stabilbaukasten

Technisches Spielzeug

mehr lesen ...

 

 Brettspiele

mehr lesen ...

 

 Puppenstube

mehr lesen ...

 

 Winter

mehr lesen ...

 

 Weberei

mehr lesen ...

 

 Rechnen

Rechenschieber

Mechanische Rechenmaschine

mehr lesen ...

 

 Tefifon

Eine vergessene Erfindung

mehr lesen ...

 

 Die Kochhexe, ein primitiver Herd der ersten Nachkriegsjahre

mehr lesen ...

 

 Das Telephon mit Wählscheibe

mehr lesen ...

 Nach oben scrollen

 

 

Nähkloben

Zwei hölzerne Zangen von ca. 1 m Länge liegen im Museum, wir haben lange gegrübelt ....

mehr lesen ...

und andere, inzwischen unbekannte Geräte aus der Landwirtschaft

 

 Filmprojektor

Ein 16-mm-Filmprojektor als Kinderspielzeug ist neu im MUseum.

ZU dem Projektor gibt es auch drei kleine Filme von je ca. 2 min Spieldauer.

mehr lesen ...

   
   
   
   
   
   
   
   

 

| Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt | Waldstraße 1 | 23812 Wahlstedt |