Hier gibt es einen geschichtlichen Abriss zum Marineartilleriearsenal

Wir werfen einen Blick in das Informationszentrum

Ein Tag des offenen Denkmals



Museumsbunker

Lageplan

Marinearsenal und Geschichtspfad

Der Geschichtspfad führt durch das große Industriegebiet im Südwesten des Ortes. Dieses Gelände ist im Zweiten Weltkrieg das Marinearsenal Fahrenkrug-Wahlstedt gewesen, sehr viele Gebäude aus der damaligen Zeit stehen noch.

Der Geschichtspfad soll aufzeigen, was damals gewesen und geschehen ist. Er soll auch zeigen, wie das Gelände ab 1947 die Ansiedlung von Betrieben ermöglichte und vielen Menschen wieder Arbeitsmöglichkeiten bot.

An 12 verschiedenen Stellen sind Informationstafeln aufgestellt, auf denen die frühere Verwendung der Gebäude dargestellt ist. Dazu gibt es in der Volkshochschule ein Faltblatt, dem der obige Lageplan entnommen ist. Im ehemaligen Wasserwerksbunker (Ecke Waldstraße und Memellandweg) ist außerdem ein Informationszentrum dazu entstanden, das heute als offizielles Denkmal anerkannt ist.

Arsenale hat es im zweiten Weltkrieg eine ganze Reihe gegeben. Das Wahlstedter Arsenal ist in Deutschland besonders gut erhalten, andernorts sind die Gebäude nach dem Krieg meist komplett gesprengt. Und vorbildlich ist der Übergang in eine friedliche Nutzung.

Sie können hier das ganze Faltblatt zum Marinearsenal als PDF-Datei herunterladen: Download Faltblatt


Landrätin Jutta Hartwieg, Bürgermeister Matthias Bonse und VHS-Vorsitzende Angelika Remmers bei der Eröffnung des Geschichtspfades am 8. Mai 2013.


Außenarbeiten am Informationszentrum.
 

Das Informationszentrum kann besichtigt werden. Es lohnt sich! In einem Bunker zu stehen ist schon ein merkwürdiges Gefühl, allein der Fußboden ist 1,35 m dick aus Stahlbeton. Weitere Fotos. gibt es hier.

Öffnungszeiten für Einzelbesucher werden wir im VHS-Heft und in der Presse bekannt geben.
Gruppen oder Schulklassen möchten sich bitte mit der VHS für einen Termin absprechen. Das Büro der VHS hat die Nummer 04554-5912, das Büro ist dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr besetzt, in den anderen Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.

Im Wahlstedter Heimat- und Handwerksmuseum gibt es ein großes Modell des Marinearsenals, das Sie sich am Donnerstag Nachmittag in aller Ruhe ansehen und erklären lassen können; und eine Tasse Kaffee gibt es dann auch noch.

Zum Abschluss dieser Seite drei Fotos vom Spaziergang entlang des Geschichtspfades:




Alle Fotos: Peter Koch
Lageplan und Flyer: VHS Wahlstedt eV

 Zurück zur Hauptseite

| Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt | Waldstraße 1 | 23812 Wahlstedt |